Traum und Trauma
Die dunkle Seite des Fußballs
Eine Multimedia-Reportage von Mathias Liebing und Alima Hotakie.
Jeder Dritte?
Der Traum
FIFPro-Studie
Tabuthema
Die Angst geht um
Unabhängig davon, wie wissenschaftlich belastbar das FIFPro-Zahlenwerk im Detail ist, gehen die Ableitungen mit einer gesellschaftlichen Entwicklung konform: Denn Depressionen sind längst Volkskrankheit. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO habe sich zwischen 1990 und 2013 weltweit die Zahl der Menschen, die an Depressionen und/oder Angstzuständen erkrankt seien, um fast 50 Prozent erhöht. Das sind weltweit 615 Millionen Menschen.
Im Schatten der Machos
Worin liegen die Ursachen, dass depressive Erkrankungen, die rein statistisch innerhalb eines jeden Fußballteams präsent sein müssten, nur im Einzelfall öffentlich thematisiert werden?
Macho-Kultur
Zum Anfang Zum Anfang Zum Anfang Zum AnfangVor dem Ziel
Allein in der Fußballwelt
Erste Zweifel
Aber neben dem Platz gerieten die Dinge langsam aus den Fugen. Es kamen erste Zweifel auf.
Ohne Unterstützung
Albtraum
Zum Anfang Zum AnfangEin Albtraum
Martin Bengtsson als Musiker
Waldemaar - The Bohemian (Musikvideo)
Depressionen erkennen lernen
Die Sportpsychologin Elvina Abdullaeva erklärt, wie Trainer Depressionen erkennen können.
Social Spot (Freunde fürs Leben)
"Rede bevor es zu spät ist"
(Videoclip)
Homepage Freunde fürs Leben
Informationsplattform zum Thema Suizid und Seelische Gesundheit.
Robert-Enke-Stiftung
Stiftung, die nach dem Suizid des Nationaltorhüters gegründet worden ist.
Mehr Sport-Storys auf dw.com
Alles zum Fußball und die ganze Welt des Sports